20.03.2015

Namhafte Autoren lesen in Dollendorf

 

Anne Alfen von der Buchhandlung Dollendorfer Bücherstube, Volker Kutscher und Büchereileiterin Rosemarie Gesche

Anne Alfen von der Buchhandlung Dollendorfer Bücherstube, Volker Kutscher und Büchereileiterin Rosemarie Gesche     (von links)

Eine Erfolgsgeschichte erfährt mit Volker Kutscher eine Fortsetzung

Wieder war die Autorenlesung der Evangelischen Öffentlichen Bücherei Dollendorf und der Dollendorfer Bücherstube im Gemeindezentrum sehr gut besucht. Unser Gast, Volker Kutscher, las aus seinem kürzlich erschienenen Bestseller „Märzgefallene“, der 1933 in Berlin spielt, dem Jahr des Reichstagsbrands. Es ist der fünfte Band seiner Kriminalreihe um Gereon Rath, den Kölner Kommissar, der seinen Lebensmittelpunkt in die Hauptstadt verlegen musste.


Der erste Krimi der Serie „Der nasse Fisch“ spielt im Jahr 1929, dann folgte ein Band pro Jahr. Herr Kutscher wollte seinen Protagonisten eigentlich bis zum Jahr der Berliner Olympiade 1936 begleiten (Band 8). Mit diesem, sehr positiv besetzten Großereignis seine Serie zu beenden widerstrebt dem Autor aber angesichts des folgenden nationalsozialistisch geprägten Verlaufs der deutschen Geschichte. Wir werden Gereon Rath also noch etwas länger erleben dürfen mit all seinen sehr menschlichen Charakterzügen und seinem nicht immer gradlinigen Weg durchs Leben. Das hat uns der Autor in Dollendorf verraten.

Volker Kutschers Krimis zeichnen sich aus durch große Detailkenntnis, historisch und geografisch. So ziert z.B. ein Stadtplan Berlins aus den dreißiger Jahren die Wand seines Arbeitszimmers. Seinen treuen Fans, aber auch vielen Neulesern bot er einen spannenden Abend, ließ sich viel Zeit zur Diskussion und signierte geduldig seine Werke. Der nächste Band seiner Reihe wird im Herbst 2016 erscheinen.

Rosemarie Gesche

Hinterlasse einen Kommentar

Dein Kommentar:

Kategorien