Beltz und Gelberg 2020. 360 Seiten
ISBN: 978-3-407-75829-3
17,95 Euro
Klimaveränderungen haben die Ressourcen unseres Planeten fast erschöpft. Ein Kampf um die letzten Wasserreserven und Nahrungsmittel eskaliert in einer Katastrophe: Die Welt explodiert in einem Atomkrieg. Eine Gruppe von Menschen hat sich in einen unterirdischen Bunker flüchten können. Während die superreichen Gründer des Refugiums dort nun in dekadentem Luxus leben, werden ihre Bediensteten wie Sklaven gehalten. Als zwei Menschen ermordet werden, regt sich in der inzwischen angespannten Atmosphäre im Bunker Widerstand bei den Hilfskräften gegen Ausbeutung und Willkür. Der 7jährige Wesley rüttelt seine Vorgesetzten auf: Was ist ein Menschenleben wert? Kann die Zwangsgemeinschaft ohne Demokratie und Gerechtigkeit überleben? Wesley kämpft nicht nur ums Überleben, sondern auch für seine große Liebe Janja.
Der dystopische Jugendroman reißt viele existenzielle Fragen an, denen jedoch in der zwischen Polit- Gesellschaftsdrama, Krimi und Liebesgeschichte etwas zerfaserten Handlung ebenso wie den Protagonisten ein Stück weit das Profil fehlt. Trotzdem recht spannend und unterhaltsam zu lesen.
Ju3, ab 14 Jahren
Christine Heymer