18.10.2020

Privateigentum. Julia Deck

Wagenbach 2020. 139 Seiten
ISBN: 978-3-8031-1356-6
18,00 Euro

„Ich fand es falsch den Kater zu töten“, so beginnt die Satire auf die vermeintliche Vorstadtidylle im Pariser Speckgürtel und deren gut situierte Bewohner*innen. Die Ich-Erzählerin Eva, eine erfolgreiche Stadtplanerin und seit 30 Jahren Ehefrau eines (wie im Verlauf immer offensichtlicher wird) depressiven Mannes, ist mitten drin in der sich zunehmend aufladenden Atmosphäre ihrer neuen Nachbarschaft.

In dieser Gesellschaftssatire legt die Autorin auf mitreißende und süffisante Art die Fassade frei, hinter der fast nichts so ist, wie es von außen wirkt. Das trifft auf das Roman-Personal genauso zu wie auf die bauliche Substanz der neuen Ökosiedling. Dabei packt Deck die Leser*innen nicht nur durch die Handlung (u.a. gilt es den „Mord“ an einem Kater und das Verschwinden einer Nachbarin aufzuklären), sondern auch durch ihren direkten Stil und ihre schnörkellose Sprache. Alles zusammen macht den kurzen Roman zu einem Lesevergnügen nicht nur für Hausbesitzer.

SL

Irmgard Kremer-Bieber

Hinterlasse einen Kommentar

Dein Kommentar:

Kategorien