23.03.2014

Prominenz in der Öffentlichen Bücherei Bad Sobernheim

Innenminister Roger Lewentz (2. von links)besucht die Öffentliche Bücherei in Bad Sobernheim, Stadtbürgermeister Michael Greiner und die Büchereimitarbeiterinnen Agnes Gewehr, Elke Zedlitz und Claudia Engelmann Foto Wilhelm Meyer, Allgemeine Zeitung

Innenminister Roger Lewentz (2. von links)besucht die Öffentliche Bücherei in Bad Sobernheim, Stadtbürgermeister Michael Greiner und die Büchereimitarbeiterinnen Agnes Gewehr, Elke Zedlitz und Claudia Engelmann
Foto Wilhelm Meyer, Allgemeine Zeitung

Jahrzehntelang diente die ehemalige Synagoge im Stadtzentrum von Bad Sobernheim als Lagerhaus und Abstellraum. Nur dem beherzten Engagement des Fördervereins Synagoge ist es zu danken, dass das Gebäude nicht abgerissen, sondern renoviert wurde.

Am 30. Mai 2010 wurde die ehemalige Synagoge offiziell ihrer neuen Bestimmung als Kulturhaus und Bücherei übergeben. Sehr schnell hat sich die Bücherei, die sich in Trägerschaft der Evangelischen Kirchengemeinde und der Stadt Bad Sobernheim befindet, zu einem beliebten Treffpunkt der Stadt und einem gern besuchten Veranstaltungsort entwickelt.

Die gelungene Verbindung zwischen ehemaliger Synagoge und Bücherei als Stätte der Begegnung weckt auch  immer wieder das Interesse der Prominenz.

Am Donnerstag, den 29. August 2013, besuchte Bundestagspräsident Norbert Lammert, in Begleitung von Julia Klöckner, Bettina Dickes und Antje Lezius, das Kulturhaus Synagoge. Herr Lammert zeigte sich an der wechselvollen Geschichte des Gebäudes und an unserer Bücherei, die ihre Besucherzahlen seit der Eröffnung mehr als verdoppeln konnte, sehr interessiert. Besonders erfreut war er, dass die Bücherei nicht nur die Ausleihe von Medien, sondern darüber hinaus viele Veranstaltungen für Kindergärten und Schulen anbietet. Überrascht reagierte der Bundestagspräsident auf meine Aussage, dass Bücher nicht viel älter als zehn Jahre sein sollten, damit der Bestand aktuell und attraktiv bleibt. Bei einem Rundgang durch die Bücherei stellte Herr Lammert erleichtert fest, dass trotzdem auch Klassiker in unserem Sortiment zu finden sind.   

Bereits ein halbes Jahr später, am 13. Februar 2014, besuchte uns der rheinland-pfälzische Innenminister Roger Lewentz. Auch er zeigte sich sehr erfreut über den lebendigen Treffpunkt „Kulturhaus Synagoge“, der mit der Bücherei immer mehr Publikum anzieht (2013 waren es 10296 Besucher). Herr Lewentz stellte uns viele Fragen zu unserem Büchereialltag und zu unseren Ausleihmodalitäten. Er interessierte sich auch dafür, was ein Buch kostet, bis es im Regal steht. Am Ende freuten wir uns sehr über das Lob des Landesinnenministers für unser ehrenamtliches Engagement.

Das Gute an diesen prominenten Besuchern war, dass ich erst wenige Stunden vor dem Eintreffen davon erfuhr. Daher hatte ich kaum Zeit große Nervosität zu entwickeln und Berührungsängste aufzubauen.

Kurt Beck in der Bad Sobernheimer Runde Foto: Stefan Munzlinger, Öffentlicher Anzeiger (Rhein-Zeitung)

Kurt Beck in der Bad Sobernheimer Runde
Foto: Stefan Munzlinger, Öffentlicher Anzeiger (Rhein-Zeitung)

Nur Kurt Becks Besuch in Bad Sobernheim, Dezembergast der Sobernheimer Runde (eine Gesprächsrunde mit bekannten und weniger bekannten Gästen, die einmal monatlich in der Bücherei stattfindet), war lange vorher angekündigt. Ihn konnten wir leider nicht in der Bücherei begrüßen. Wegen des hohen Besucheraufkommens fand diese Veranstaltung im Paul-Schneider-Haus statt. Dort zählte auch das Büchereiteam zu den aufmerksamen Zuhörern.

Ich bin schon sehr gespannt, welcher prominente Gast demnächst den Weg in unsere wunderschöne Bücherei findet. Natürlich sind auch alle am „Kulturhaus Synagoge“ und der Bücherei Interessierten ohne Prominentenstatus bei uns herzlich Willkommen! Gern zeigen wir unsere Räumlichkeiten und erzählen aus der Geschichte dieses Hauses.

                                                                                                                                                                         Elke Zedlitz, Öffentliche Bücherei Bad Sobernheim

Homepage der Bücherei: http://www.buecherei.bad-sobernheim.de/unsere-bucherei/

Kommentare

Das ist doch mal richtig toll! Ich glaube, ich wäre trotzdem vor Nervosität gestorben… Auf jeden Fall ist es gut, dass so die Politik auch mal mitbekommt, dass diese ganze Arbeit zum größten Teil ehrenamtlich geleistet wird und welches Engagement notwendig ist, solche wichtigen Institutionen mit Leben zu füllen. Viel Erfolg weiterhin für eure Arbeit!
Herzliche Grüße aus Remagen.

Hinterlasse einen Kommentar

Dein Kommentar:

Kategorien