Ein vielfältiges und aktives Wochenende wurde uns von Frau Schwarze, Frau Petri und der Referentin Frau Erb-May geboten. „Wird Ehrenamt anerkannt?“ war eine der zahlreichen Fragen, die wir diskutierten. Das Wochenende zeigte, dass Ehrenamt auch ohne Anerkennung erfreuen kann, denn unter dem Motto „Wer hat Dornröschen wach geküsst?“ konnten wir uns bei der Gestaltung und Präsentation des Märchens kreativ ausleben.
Am Samstag gestaltete Frau Erb-May das Programm mit der Bearbeitung von Kinder-und Jugendliteratur. In Gruppenarbeit wurde die zu lesende Literatur fürs Wochenende als Bilderrätsel, Fotoroman, Pantomime, schauspielerischer Auftritt und auch als Rap präsentiert.
Samstagnachmittags startete der Themenblock „Öffentlichkeitsarbeit und Werbung“ mit einer theoretischen Einführung in die 3 Säulen der Öffentlichkeitsarbeit. Praktisches Engagement war abends bei der Organisation verschiedener Märchenveranstaltungen gefragt.
Dass eine ehrliche Darstellung in der Öffentlichkeitsarbeit wesentlich ist, wurde uns am 3. Tag bei der praktischen Umsetzung verschiedener Werbemedien gezeigt. Die abends zuvor ausgearbeiteten Märchenveranstaltungen wurden mittels Poster, Pressemitteilungen, Radiomitteilung und Handzettel beworben.
Insgesamt zeichnete sich das Wochenende durch eine gute Mischung aus theoretischen und praktischen Teilen, seiner Vielfältigkeit, dem gegenseitigem Erfahrungsaustausch, der Vertiefung der Beziehungen zu anderen Büchereien, dem Gewinn neuer Ideen für die eigene Büchereiarbeit und vielem mehr aus. Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen für dieses tolle Wochenende.
Sabine Fleißig (Evangelische Kirchengemeinde Aegidienberg) und
Beate Klein (Evangelische Kirchengemeinde Asbach-Kircheib)
Erinnern Sie sich noch an Ihre Grundkurszeit? Dann berichten Sie im Kommentar darüber!