Edition Nilpferd im G&G Verlag 2021. 60 Seiten
ISBN: 978-3-7074-5247-1
16,95 Euro
Wo kommen eigentlich Kartoffeln, Möhren oder Sellerie her? Was brauchen wir, damit aus einem Samenkorn eine Pflanze wächst und die Früchte so groß werden, dass wir sie ernten und essen können? Für dieses hochaktuelle Sachbilderbuch über die Arbeit in einer Bio-Gärtnerei ist der Autorin und dem Verlag zu danken, denn immer mehr Familien entwickeln ein Bewusstsein für den regionalen Einkauf ihrer Lebensmittel. Machen wir also mit den Geschwistern Alma und Josef einen Spaziergang durchs Papas Gärtnerei, vorbei am Lagerfeuerplatz über die Felder zu den Gewächshäusern, vorbei am Waschraum und dem Lager bis zum riesigen Komposthaufen. Die Kinder führen uns in heiteren Geschichten durch das Jahr und laden ein, es ihnen nachzumachen: ein Insektenhotel zu basteln, Kräuter und Samen zu trocknen oder Meisensterne für die Wintervögel aufzuhängen. Elf kreative Mitmach-Tipps und die lehrreichen Sachinformationen über die Arbeit eines Gemüsegärtners bieten eine überzeugende Übersicht. Kurze Texte und kleine Zeichnungen informieren u.a. über den natürlichen Dünger mit Mist oder Kompost, zeigen die Tiere in der Gärtnerei, stellen Nützlinge und Schädlinge vor, eine andere Doppelseite zeigt auf dem „Saison-Kalender“, welches Obst und welches Gemüse in welchen Monaten geerntet und verkauft werden kann.
Ein nachhaltiges und sehr motivierendes Familienbuch zum Vorlesen, Entdecken, Lernen und Nachmachen, meine besondere Empfehlung für Familien mit Kindern ab 5 Jahren.
Jr, ab 5 Jahren
Christian Meyn-Schwarze