Zsolnay 2020. 396 Seiten
ISBN: 978-3-552-07205-3
26,00 Euro
In der Mongolei lernt die britische Autorin Sophy Roberts eine begabte Pianistin kennen, die kein eigenes Klavier besitzt und nur auf dem Instrument eines Bekannten spielen kann. Deshalb versucht sie für diese Musikerin ein Instrument möglichst „in der Nähe“ zu finden. Bei ihren Recherchen stößt sie immer wieder auf Hinweise zu Klavieren, die es nach Sibirien geschafft und dort eventuell überlebt haben. Zwei Jahre lang begibt sie sich auf diese abenteuerliche Suche und kommt dabei in die entlegensten Ecken Sibiriens. Dabei trifft sie immer wieder auf Einheimische, die ihr nicht nur von und über Musik in Sibirien sondern auch über die eigene Familiengeschichte erzählen. Mitreißend und anschaulich schildert die Autorin dabei die Musikgeschichte Russlands im 18. und 19. Jahrhundert bis in unsere Gegenwart und die immer eng damit verbundenen politischen Entwicklungen und Geschichte des Landes. Das ist eine sehr besondere Reise durch Musik, Landschaft und Exil. Die österreichische Übersetzerin Brigitte Hilzensauer hat diese wunderbaren Reiseerlebnisse sehr gut ins Deutsche übertragen.
Ein Sachbuch, das sich wie ein Roman liest. Sehr zu empfehlen für alle Leserinnen und Leser, die sich gern auf diese interessante Reise mitnehmen lassen und das ferne Sibirien von einer ganz anderen Seite kennen lernen mögen – abseits von den bekannten Geschichten von Gulag und Verbannung. Ein historischer Abriss der Geschichte, ein Literarturverzeichnis, ausführliche Anmerkungen zu Hinweisen im Text, Bildnachweis und Quellenangaben vervollständigen diese außerordentliche Erlebnisreise.
SL
Ursula Neumann