20.06.2013

Sommerleseclub in der Evangelischen Bücherei Nievenheim

1BildAuch in diesem Jahr beteiligt sich die Evangelische öffentliche Bücherei Nievenheim am Projekt Sommerleseclub (SLC), der bereits zum vierten Mal in Nievenheim angeboten wird. Wer in den Sommerferien drei Bücher liest, erhält beim Abschlussfest ein Zertifikat und auf Wunsch auch einen positiven Vermerk im Zeugnis.
„Ermutigt durch die gute Resonanz der drei vergangenen Jahre laden wir alle Kinder ab der 4. Klasse zum Sommerleseclub und die Kinder der 1. bis 3. Klasse zum Sommerleseclub Junior ein“, informiert Büchereileiterin Insea Hurtienne.

Speziell für diese Aktion hat die Bücherei wieder jede Menge neue spannende Kinder- und Jugendbücher angeschafft. Im letzten Jahr beteiligten sich immerhin 78 Kinder am SLC, von denen fast 60 das Zertifikat geschafft haben.
Auch das Bücherei-Team hat Spaß an der Aktion, wie Büchereimitarbeiterin Doris Wissemann schildert: „Wenn die Kinder uns je nach Temperament mit Feuereifer oder auch mal recht schüchtern den Inhalt der gelesenen Bücher erzählen, dann kann einem schon das Herz aufgehen.“ Während der Öffnungszeiten in den Ferien (Dienstag und Donnerstag von 16 bis 18 Uhr) stehen jeweils drei Mitarbeiter bereit, um den Andrang von Ausleihe und erzählenden Kindern bewältigen zu können.

Alle Kinder, die das Zertifikat geschafft haben, sind zum Abschlussfest in den Gemeindesaal eingeladen. „In den ersten beiden Jahren haben wir uns am Abschlussfest der Stadtbücherei Dormagen beteiligt. Dort hatten wir aber das Gefühl, dass „unsere“ Kinder in der Masse untergingen. Deshalb haben wir uns letztes Jahr entschlossen, selbst ein Abschlussfest hier in der Gemeinde zu feiern. Neben einem vom Team hergerichteten Büffet mit selbst gemachten Kuchen und Snacks war der Auftritt des Zauberers „Mecki“ die größte Attraktion. Das Fest hat den Kindern und uns Mitarbeitern großen Spaß gemacht“, berichtet Insea Hurtienne.  „Deshalb wird auch dieses Jahr die Abschlussparty bei uns stattfinden.“2Bild

Doris Wissemann

 

 

Wer weitere Informationen zum SommerLeseClub oder Leseclub Junior in NRW und über Zuschussmöglichkeiten sucht, geht auf die Seite des Kultursekretariats in Gütersloh: www.sommerleseclub.de

Kommentare

Liebe Insea, liebe Frau Wissemann,
die Aktion in den Sommerferien wird toll angenommen. Haben Sie zuvor in der Grundschule angefragt, um die Schülerinnen und Schüler in die Bücherei zu locken? Auch in diesem Jahr viel Spaß mit den eifrigen Lesern.
Herzliche Grüße
Ursula Schwöbel

Wir in Remagen starten am Montag in die 6. Runde Lesesommer. Für die Kinder hier gehört der Lesesommer schon zu den Sommerferien dazu, viel erklären muss man nicht mehr, bei dem einen oder anderen aber immer wieder Überzeugungsarbeit leisten. Zum Glück für uns stehen die Lehrerinnen der Grundschule vollzählig hinter der Aktion und unterstützen uns bei dieser Überzeugungsarbeit. Und es macht unglaublich viel Spaß in den Sommerferien soviel Kinder in der Bücherei zu sehen, die mit Begeisterung von ihren Leseabenteuern berichten.

Hinterlasse einen Kommentar

Dein Kommentar:

Kategorien