Hörcompany GmbH 2020. 1 mp3-CD, 131 Min.
ISBN: 978-3-96632-020-7
14,95 Euro
Bei den vielen möglichen kleinen und großen Katastrophen ist es gut, dass man schon beim Öffnen der Hülle die vier wichtigsten Regeln für das Verhalten in Krisensituationen nachlesen kann! Ab Kapitel 2 werden interessante und gut recherchierte Fakten (z.B. was bei einem Waldbrand zu tun ist, aber auch wie Katastrophen entstehen können oder wie viele Opfer es z.B. in Bhopal und Tschernobyl gab). Es beginnt mit „alltäglichen“ Unfällen wie Knochenbrüchen und Sonnenbrand und geht dann über zu Naturkatastrophen (Erde, Wasser, Luft, Feuer), bis zu den vielen von Menschen verursachten Katastrophen wie Terror, Atom- und Industrieunfällen, Krieg und Epidemien (aktuell: Corona). Gut, wenn man sich da zu helfen weiß! In manchen Fällen muss man ja zum Glück nur kühlen oder die 112 wählen.
Das Hör-Sachbuch hat insgesamt 38 Kapitel (Übersicht im Booklet), die der Sprecher Jonas Minthe mit angenehm ruhiger Stimme vorträgt. Die Informationen sind in ihrer Fülle und Sprache aber frühestens für Kinder ab 10 geeignet. Die Anzahl möglicher Katastrophen ist eher erschreckend und beängstigend. Die flotte Aufmachung und der etwas respektlose Titel könnten die Erwartung wecken, dass es sich bei diesen Katastrophen um spannende Abenteuer handeln könnte. Dafür ist das Thema insgesamt aber zu ernst. Im Booklet sind Listen für das Zusammenstellen eines Erste-Hilfe-Sets und eines Überlebensrücksacks sowie Anweisungen für eine Reanimierung nachzulesen.
mp3-Ju2, ab 10 Jahren
Irmgard Kremer-Bieber