27.08.2016

Stadt der Lügen. Ramita Navai

NavaiKein & Aber 2016. 286 Seiten
ISBN 978-3-0369-5750-0
22,00 Euro

Verbotene Geschichten aus Teheran: Ramita Navai erzählt in ihrem Buch acht wahre Geschichten von verschiedenen Personen aus dem Alltag Teherans. Dabei zeigt sich vor allem eins, wenn man in Teheran überleben will, muss man lügen. Man muss sein wahres Ich und seine Überzeugungen verstecken. Die Geschichten handeln von schweren Schicksalen, Ehefrauen, deren Männer sich offizielle Geliebte halten, Kinder, deren Eltern gehängt werden, weil sie die falschen Ansichten haben, Vergewaltigungen, Zwangsprostitution, Drogenmissbrauch und Todesurteile. Gefangen zwischen Religiosität, Moderne, dem Wunsch nach Individualität und den strengen Gesetzen, entführt das Buch in eine Welt, die uns so fremd erscheint und deren Charaktere und Probleme uns doch so nah sind.

Spannend und berührend, ein Blick hinter Teherans Türen, wie man ihn sonst nicht erhaschen kann. Durch die malerischen Beschreibungen kann man Teheran beinahe vor seiner eigenen Haustür spüren. Gut recherchiert und mit Vermerken zu den Originaltexten regt das Buch dazu an, sich tiefer mit den Problemen der Teheraner zu beschäftigen. Sehr empfehlenswert für alle Büchereien.

                                                                                                                         Judith Schumacher

Hinterlasse einen Kommentar

Dein Kommentar:

Kategorien