1.09.2022

Svendborg 1937. Tanja Jeschke

Picus 2022. 222 Seiten
ISBN: 978-3-7117-2128-0
24,00 Euro

Die jüdische Familie Dinkelspiel flüchtet 1937 vor den Nazis von Stuttgart in die kleine dänische Stadt Svendburg. Im Haus einer angeheirateten Tante kommen die Eltern Malka und Oz, die beiden halbwüchsigen Töchter Ricarda und Meret sowie der kleine Bruder Friedrich unter. Das Leben dort bietet wenig Abwechslung, stellt sich als trist und langweilig heraus. Dies ändert sich, als die beiden Mädels ein altes Motorrad für sich entdecken und damit die Gegend erkunden können. Sie lernen die Geliebten von Bertold Brecht kennen, der ebenfalls in diesem Städtchen wohnt. Diese Begegnung stellt sich als wegweisend für das weitere Leben der beiden jungen Mädchen heraus.

Sehr feinfühlig, anschaulich und sprachgewaltig erzählt die Autorin die Geschichte von Flucht und dem Leben im Exil fern der eigenen Heimat. Der Roman wird überwiegend aus der Sicht der jüngeren Tochter Meret erzählt. Das Thema ist nach wie vor sehr aktuell. Für alle Büchereien empfohlen.

SL

Monika Kaless

Hinterlasse einen Kommentar

Dein Kommentar:

Kategorien