Das ist der Name einer Veranstaltung, die am 28. Februar 2016 im Gemeindehaus in Remagen stattfand. Gemeinsam mit dem Team des Eine-Welt-Ladens, der neben der Bücherei seine Räumlichkeiten im Gemeindehaus hat, wurde diese Veranstaltung geplant und durchgeführt.
Warum denn immer Kaffee? Das war die erste Frage, womit sich die Teams bei der Planung beschäftigten. Denn der Eine-Welt-Laden hat so viel mehr zu bieten, z.B. 32 Sorten Tee. Schnell war klar, dass „der Tee“ und „das T“ im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen sollten.
Im stimmungsvoll dekorierten Gemeindesaal bereiteten die Mitarbeiter/-innen des Eine-Welt-Ladens an sechs Stationen verschiedene wohlschmeckende Tees immer wieder frisch zu und reichten den Gästen Kostproben. Dazu gab es selbstgebackene und zubereitete kleine Köstlichkeiten, wie Scones und Sandwiches.
Das Büchereiteam hatte die Künstlerin Monika Clever eingeladen, das Publikum mit heiteren, aber auch nachdenklichen Texten zum Tee zu unterhalten. Sie begann mit einer Kurzgeschichte der neuseeländischen Autorin Katherine Mansfield „Eine Tasse Tee“ und fügte eine wissenschaftlich-heitere Typologie von Tee- und Kaffeetrinkern hinzu. Nach einer Pause, in der die Gäste eifrig die Tees probierten und von den Mitarbeiter/-innen des Eine-Welt-Ladens Informationen zu den jeweiligen Teesorten bekamen, berichtete sie von berühmten Personen und deren Aussagen zu Tee. So kamen Winston Churchill, aber auch Heinrich Heine zu Wort. Und schließlich gab es ein von Monika Clever selbst verfasstes Gedicht, das das Publikum stutzen ließ. Denn diesem Gedicht fehlte das „T“, und so rätselten viele Besucher am Inhalt und Sinn des Textes.
Abgerundet wurde die Veranstaltung mit einem gut bestückten Büchertisch. Hierauf befanden sich Schmöker aus dem Büchereibestand, alle mit einer Gemeinsamkeit: Die Geschichten spielen in Ländern, die mit Tee-Anbau zu tun haben. Und so gingen mehrere Besucher anschließend mit einem Buch und einem Päckchen Tee in der Hand nach Hause, voller Freude auf die nächste „Tee-Pause“.
Auch die beiden Teams konnten anschließend eine positive Bilanz ziehen. Das war sicherlich nicht die letzte Veranstaltung, die von Bücherei und Eine-Welt-Laden gemeinsam veranstaltet wurde.
Andrea Dörr und Helene Schäuble