Am Sonntag nach Epiphanias (27.01.2019) durfte das Team der Evangelischen Öffentlichen Bücherei Waldböckelheim die beiden Gottesdienste in der Kirchengemeinde Waldböckelheim mitgestalten.
Unser Thema war der Ev. Buchpreisgewinner von 2014, „Tomaten mögen keinen Regen“ von Sarah M. Orlovsky.
Nachdem wir uns im Team auf das Buch geeinigt hatten und eine feste Zusage des Pfarrers vorlag, hat sich eine Mitarbeiterin mit dem Roman und der sehr hilfreichen Arbeitshilfe der Büchereifachstelle intensiver beschäftigt und hat eine Vorauswahl an relevanten Textstellen getroffen. In einer gemeinsamen Besprechung haben wir uns aus der Auswahl auf ein Konzept geeinigt, welches uns für unsere Gemeinde passend und relevant erschien.
Es hatten sich fünf Mitarbeiterinnen bereit erklärt beim Gottesdienst mitzuwirken. Zudem hatten wir das große Glück und konnten einen Konfirmanden für die Rolle des Hovannes – „abgetaucht“ auf seinem Stuhl unter seiner Decke – und eine Konfirmandin für die Rolle der Lucine auf der Schaukel (wirklich nur ein Stuhl) gewinnen.
Nach anfänglicher Scheu schienen die Beiden dann auch Spaß an der Sache zu haben. Besonders „unser“ Hovannes hat seine kurzen Texte sehr ausdrucksvoll gesprochen.
Wir hatten uns zuhause etwas vorbereitet und haben dann einmal gemeinsam in der Kirche geprobt, damit jede sich mit dem Mikrofon anfreunden konnte.
Die Lesung der ausgewählten Texte hat etwa 30 Minuten des Gottesdienstes in Anspruch genommen.
Unser Pfarrer hat dazu in seiner Predigt das Thema des Buches aufgegriffen, vertieft und sehr geschickt auf den Punkt gebracht.
Nach dem Gottesdienst gab es viel Lob von den Gottesdienstbesuchern.
Ulla Nentwig-Almadhi
Das Buch „Tomaten mögen keinen Regen“ wurde 2014 mit dem Ev. Buchpreis ausgezeichnet. Eine Arbeitshilfe gibt Anregungen für die Gestaltung eines Gottesdienstes.