16.10.2015

Tsozo und die fremden Wörter. Frank Kaufmann

03496_5_U_Kaufmann_TSOZO.inddOrell Füssli  2015, 47 Seiten
ISBN: 978-3-280-03496-5
8,95 Euro

Tsozo zieht mit seinen Eltern in ein fremdes Land. Alles ist neu: das Dorf, das Essen, das Wetter – und vor allem die Sprache. Aber Tsozo gibt nicht auf. Er lernt neue Freunde kennen und mit ihnen auch die neue Sprache. Jeden Tag ein bisschen mehr. Als seine Freunde in Gefahr geraten, holt Tsozo selbstverständlich Hilfe. Dazu braucht er Mut und die neu erlernten Wörter.

„Tsozo und die fremden Wörter“ ist keine realistische Integrationsgeschichte, sondern ein Beispiel dafür, wie Sprache in einem freundschaftlichen Umfeld gedeihen kann. Tsozos neu erlernten Wörter werden immer rot hervorgehoben, so können auch jüngere Kinder erkennen, wie sein Sprachschatz wächst. Die vielen Illustrationen von Bete Fahrländer verdeutlichen die Geschichte, die für Leseanfänger und auch zum Vorlesen für jüngere Kinder geeignet ist. Für alle Bestände zu empfehlen.

Jm1, ab 5 Jahren

 Elke Zedlitz

Kommentare

Habe dieses Buch auch gerade gelesen und bin begeistert. Denn viele von uns wissen nicht so recht, wie sie den vielen Flüchtlingskindern helfen können, unsere Sprache schnell zu lernen. Mit diesem Buch wird aufgezeigt, dass das mit vielen einfachen Wörtern, mit Gegenständen und zur Hilfenahme von den Händen sehr schnell gehen kann. Übrigens funktioniert das auch bei Erwachsenen…

Hinterlasse einen Kommentar

Dein Kommentar:

Kategorien