10.08.2021

Und zwischen uns eine Mauer. Suza Kolb

Knesebeck 2021. 203 Seiten
ISBN: 978-3-95728-492-1
16,00 Euro

Es ist Sommer 1983 und die 13jährige Luisa fährt mit ihrer Tante Pauline, einer Schwester ihrer Mutter, von Westberlin aus in die DDR um bei Verwandten in einem kleinen Dorf ihre Sommerferien zu verbringen. Das Leben dort ist anders als zu Hause im Westen. Ständig wird das Mädchen angehalten, den Dorfbewohnern mit Misstrauen zu begegnen. Denn niemand weiß, wer da alles mithört und es entsteht der Eindruck, dass überall Spitzel sind. Trotz dieser Umstände genießt Luisa die Ferien. Denn sie trifft ihre erste große Liebe, den Nachbarsjungen Uwe. Beide sind große Fans von westlicher Musik und der Junge ist mit dem politischen System überhaupt nicht einverstanden. Er denkt sogar an Flucht.

Aus Luisas Perspektive schildert die Autorin anschaulich und spannend das dörfliche Leben in der ehemaligen DDR. Immer wieder wird auf die politischen Gegebenheiten und die alltäglichen Umstände in dieser Zeit hingewiesen. Am Ende erklärt die Autorin, dass sie diese Geschichte als wichtige Erinnerung an eine „ganz besondere“ Zeit geschrieben hat. Eine Aufstellung mit Daten und Fakten von 1945 bis 1990 informiert in wenigen Worten über die Geschichte der ehemaligen DDR. Für alle Büchereien sehr zu empfehlen.

Ju3, ab 13 Jahren

Monika Kaless

Hinterlasse einen Kommentar

Dein Kommentar:

Kategorien