ISBN: 978-3-89565-426-8
16,00 Euro
Der eigene Garten: Er macht Freude, er macht Arbeit und gleichzeitig kann er ein spannender Abenteuerspielplatz sein. Die Geschwister Anna und Benjamin freuen sich: Ihr neues Zuhause hat einen großen Garten. Gleich nach dem Einzug im Frühling packen sie mit ihren Eltern an: Zuerst müssen sie aufräumen und planen dann ganz detailliert zwei eigene Kinderbeete. Was soll wohin? Dann säen sie aus und stecken Zwiebeln. Unterstützung bekommen sie von Louis, dem Nachbarsjungen, der aus seinem Rollstuhl vom Balkon aus von seinen Tulpen und Kressesamen abgibt. Die Familie hat viel zu tun: Im Sommer wird gewässert, im Herbst kann geerntet werden. Gleichzeitig ist der Garten ein toller Erlebnis- und Begegnungsort für Tiere und Menschen, dort summen die Bienen und gelbe Schmetterlinge flattern um die bunten Blüten herum. Die Kinder laden zu einem Picknick ein, einige Monate später suchen sie im Schnee die Fußspuren der Vögel.
Die Künstlerin Gerda Muller lässt uns in dieser Neuausgabe ihres Kindersachbuch-Klassikers aus dem Jahr 1988 an allen Phasen teilhaben, die ein Garten während eines Jahres durchläuft. Ihre typische Mischung aus Erzählung und Sachinformation macht Lust aufs Gärtnern und darauf, die Natur zu entdecken. Für jüngere Kinder eine bunte Gartengeschichte, für Schulkinder eine wertvolle Anregung, selber aktiv zu werden. Ob Kresse fürs Butterbrot, eigene Kartoffeln oder die Sonnenblumenkerne für die Wintervögel, ganz nebenbei und unaufdringlich lernen Kinder den Wert des eigenen Gärtnerns kennen. Das ist so zeitlos, so nachhaltig, so motivierend. Dieses großartige Bilderbuch sollte jetzt im Frühling jeder Familie vorgestellt werden.
Jr, ab 6 Jahren
Christian Meyn-Schwarze