Die Bücherei konnte sich in diesem Jahr über Fördermittel für die Flüchtlingsarbeit freuen, die die Evangelische Kirche im Rheinland und die Stiftung des Evangelischen Kirchenkreises gewährten. Die damit neu erworbenen Medien bilden gemeinsam mit einem Blockbestand, den wir als Dauerleihgabe aus dem benachbarten Kinder- und Jugendzentrum übernommen haben, ein sehr gutes Angebot für Flüchtlinge und ihre Helfer.
Mama und Papa können den Kleinsten z.B. aus den zweisprachigen Bilderbüchern ‚Zoe und Theo’ vorlesen, denn diese bieten den Text jeweils in Deutsch und Persisch oder Arabisch an. Spielerisch kann man mit ‚Wir entdecken Deutschland’ aus der beliebten Reihe ‚Wieso, Weshalb, Warum’ das Land kennenlernen, oder mit den Spielen und Bilderbüchern aus den beliebten Reihen ‚Tiptoi’ und ‚LeYo’ das Hörverständnis trainieren. Wörterbücher gibt es in vielen verschiedenen Varianten sowohl für Kinder als auch für Erwachsene. Ein Alphabetisierungskurs ist ebenso ausleihbar wie Sprachkurse und Unterrichtsmaterialien für verschiedene Niveaus. Hinzu kommen Lektüren zum Deutschlernen, Informationen über Land und Leute und vieles mehr.
Um den Flüchtlingen den Einstieg in die Büchereibenutzung zu erleichtern, hält die Bücherei eine Benutzungsordnung mit Anmeldeformular auf Arabisch und auf Persisch (Farsi) vor, die der Bibliotheksverband Österreichs zur Verfügung stellt, und die auf die örtlichen Verhältnisse angepasst wurde.
Alles kann einzeln oder als Medienkiste in der Bücherei ausgeliehen werden. Eine Übersicht der vorhandenen Titel bietet die Liste ‚Willkommen in Deutschland’, die über die Website der Bücherei abgerufen werden kann (www.buecherei-ak.de).
Damit das gute Angebot auch bekannt wird und die Medien genutzt werden, wurden die örtlichen Initiativen, Helferkreise, Integrations- und Sprachkurse, Schulen etc. angeschrieben, es werden Führungen speziell für diese Gruppen angeboten und die Mitarbeiterinnen aus der Bücherei kommen auf Wunsch auch in die Einrichtungen direkt und stellen den Bestand ‚Willkommen in Deutschland’ dort vor.