Fischer 2022. 413 Seiten
ISBN: 978-3-8105-3086-8
16,00 Euro
Anne und ihr Mann Peter haben eine längere Reise mit ihrem alten Wohnmobil durch die Länder im Norden Europas geplant. Doch dazu kommt es nicht mehr. Denn ganz plötzlich stirbt Peter. Nach reiflicher Überlegung macht sich Anne von Kaarst aus allein auf den Weg. Sie hat einen Karton mit alten Fotos ihres Mannes dabei, die aus seiner Zeit in der ehemaligen DDR stammen. Die beiden haben sich erst 1989 beim Fall der Mauer in Berlin kennengelernt und bald darauf geheiratet. Aus diesem Lebensabschnitt hat ihr Partner ihr nie etwas erzählt. Anne kann sich gar nicht erklären, warum Peter die Bilder überhaupt aufgehoben hat. Die Fahrt verläuft dann ganz anders als geplant. Denn anhand der Fotografien begibt sich Anne auf Spurensuche nach Peters früherem Leben im Osten Deutschlands. Auf ihrer Tour trifft sie nicht nur auf nette und hilfsbereite, sondern auch auf weniger sympathische Menschen. Sie lernt die Landschaft kennen und ist überrascht von ihrer Schönheit. Sie erfährt viel über das Leben in der früheren DDR und findet letztendlich heraus, was ihr Mann ihr und ihrer Tochter Alina dreißig Jahre lang verschwiegen hat.
Die Geschichte wird sehr lebendig und berührend jeweils aus der Perspektive der einzelnen Personen erzählt. Die ausführliche Schilderung der Landschaften macht Lust selbst an die genannten Orte zu reisen. Viel Unbekanntes und Vorurteile sind selbst heute nach 30 Jahren der Grenzöffnung zwischen West und Ost noch vorhanden. Die Autorin hat die genaue Recherche der damaligen Verhältnisse sehr gut in die Handlung des Romans einfließen lassen. Für alle Büchereien sehr zu empfehlen.
SL
Monika Kaless