Mare 2023. 270 Seiten
ISBN: 978-3-86648-668-3
23,00 Euro
Nienke, oder Skip, zu der die Ich-Erzählerin auf ihrer 7-jährigen Seefahrt geworden ist, probiert das sesshafte Leben in ihrer Heimatstadt Amsterdam aus. Sie zieht ins Gartenhaus der Familie Zeno, die sie schon nach dem verstörend frühen Tod ihrer Mutter wohlmeinend aufnahm: zu Mascha, der Opernsängerin, Nico, dem etwas konturlosen Vater, und dem inzwischen 17-jährigen Juda. Nienke nimmt auch wieder eine Beziehung zu ihrem Ex-Freund Borg auf, obwohl dieser in festen Händen ist. Doch sie muss sich entscheiden zwischen ihrer Angst vor sowie ihrem Wunsch nach einem bindenden Zuhause.
Schon mit dem ersten Satz ist man mitten drin in Nienkes Gedanken-Welt. Man fragt sich, was bei Familie Zeno das Problem ist und erkennt, dass es der Gegensatz ist zwischen Nienkes Herkunfts- und ihrer „Pflege“-Familie. So wie sie sich von den Zenos als auch von ihrem Ex Borg angezogen fühlt, genauso treibt es sie von ihnen weg. Man folgt Nienke in ihren Gedanken, in der in den Roman integrierten Novelle, in der Borg ihre Beziehung für sich aufgearbeitet hat, und schließlich in ihrer schmerzhaften Ablösung von ihren Bindungen. Am Ende bleibt man etwas ratlos zurück, denn auch wenn sich die Protagonistin wieder für die Seefahrt entscheidet – am Ziel ist sie nicht.
SL/All Age
Irmgard Kremer-Bieber