18.07.2013

Zwei neue Serviceangebote der Bücherei in Waldbröl

 BildIn der Evangelisch Öffentlichen Gemeindebücherei in Waldbröl finden die Nutzer seit kurzem ein erweitertes Angebot: Die No-Energie-Stiftung des Umweltbundesamtes stellte  uns ein Energiesparpaket zur Ausleihe für Büchereien zur Verfügung. Ab sofort können unsere Leserinnen und Leser  einen Energiesparmonitor ausleihen, um damit den Stromfressern im Haus auf die Spur zu kommen. Die örtliche Presse unterstützte uns dabei, Angebot zu publizieren. 

Durch die Konkurrenz der neuen Medien und das veränderte Freizeitverhalten fällt es uns zunehmend schwerer die Leserschaft bei der Stange zu halten. Nachdem wir feststellten, dass uns einige unserer treuesten „Vielleser „ fernblieben, weil sie uns krankheitsbedingt nicht mehr aufsuchen konnten, kamen wir auf die Idee einen neuen Service anzubieten: Die beiden Büchereileiterinnen Ellen Bertrams und Barbara Schumacher gaben dem Slogan „Bei uns bekommen Bücher Beine“ einen neuen Sinn und seit dem ist das Angebot der Bücherei um einen Medienboten erweitert. 

Bild 1Ab sofort können Leserinnen und Leser während der Öffnungszeit telefonisch ihre Wünsche äußern  und Frau Bertrams wird die gewünschten Medien kostenfrei liefern und wieder abholen. 

Unser Lokal-Anzeiger hat uns durch die Veröffentlichung der beiden neuen Angebote geholfen und natürlich hoffen wir, auf diesem Wege auch neue Leser zu gewinnen.

Ellen Bertrams

 

Unter folgendem Link ist in einem Radiobeitrag des Senders „Himmel und Erde“ am 30. Juni 2013 ein Interview mit Ulrike Berger, Büchereileiterin der Evangelischen Öffentlichen Bücherei in Bensberg über den Einsatz des Energiesparmessers zu hören:

https://www.facebook.com/photo.php?fbid=643510678995144&set=a.452271958119018.110050.443918065621074&type=1

 

 

Kommentare

Liebes Stromfresser- Entdecker Team,

wir gratulieren ihnen zum zweiten Platz der Chrismon Umfrage. Vielleicht haben sie Lust in ihren Bibliotheken auch ein weißes Bettlaken aufzuhängen und weitere tolle nachhaltige Ideen darauf zu sammeln.

Seit 2013 besteht die Möglichkeit, sich an einem künstlerischen Nachhaltigkeitsprojekt zu beteiligen, dem WorldWideBlanket. Kosten und Mühen sind sehr gering, Diskussionen und Einsichten sehr tief, Personenkreise sehr vielschichtig, Spaß und Kontakte sehr groß.
2015 soll in Berlin ein langes, künstlerisch gestaltetes „Friedensbanner“ für den Planeten Erde aus Bettlaken zum Thema „Nachhaltig Leben“ entstehen. Seit April 2013 finden hierzu bundesweit OpenEvents statt, bei denen jeder die Möglichkeit hat, seine Ideen, Erfahrungen, Projekte, Gedanken, Meinungen und Empfindungen auf Bettlaken zu bringen. Künstlerische, soziale oder nachhaltige Aktionen begleiten die Bettlakenaktionen.
Das Organisationsteam des WorldWideBlanket sucht Einzelpersonen, Gruppen, Vereine. Verbände usw., die sich einbringen und das Entstehen des längsten Bettlakens unterstützen.
Alles zum WorldWideBlanket unter http://www.worldwideblanket.org/blog/?lang=de kann lizenzfrei benutzt werden. So hat eine Akteursgruppe in Dornstadt im Alb-Donaukreis bereit 2013 Bettlakenaktionen durchgeführt und fungiert nun als Bettlakendepot für Baden-Würrtemberg. Wir unterstützen das WorldWideBlanket mit dem Hinweis, sich daran zu beteiligen.
Das Projekt wird unterstützt von der Deutschen Gesellschaft AGENDA21 e.V., Mitglied im Deutschen Naturschutzring. Es wurde 2013 als BNE-Einzelmaßnahme ausgezeichnet.

Kontakt:
OrgaTeam
bettlaken@worldwideblanket.de
i.A. Birgit Becker
Tel. 06150/5048291

Wir freuen uns auf ihr weiteres nachhaltiges Engagement und vielleicht sehen wir uns in Berlin,
herzlichst
Birgit

Hinterlasse einen Kommentar

Dein Kommentar:

Kategorien